Erklärung zum Datenschutz in den Niederlanden
N-APK Holding B.V., R-Techniek B.V., Infra- en Wegenbouw Limburg B.V., Communicatie Infrastructuur Advies Groep B.V., Rasenberg Kabels en Leidingen B.V., APK Wegenbouw B.V., Combination APK Infra & Wegenbouw Limburg, D-APK Holding B.V., Installationsunternehmen J. Daniels B.V., Bauunternehmen De Voogd Grijpskerke B.V., Bos Grijpskerke B.V., De Voogd Kabels en Leidingen B.V., Bos Aannemingsbedrijven B.V., R-Invest NL B.V., Q Machinery B.V.
1. Einführung
Die in der Präambel und in Anhang 1 aufgeführten Unternehmen (nachstehend: N-APK) legen großen Wert auf die sichere, transparente und vertrauliche Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten.
N-APK ist insbesondere bestrebt, die personenbezogenen Daten seiner Kunden, Unterauftragnehmer und Lieferanten vor Verlust, Datenlecks, inhaltlichen Fehlern, unbefugtem Zugriff oder unrechtmäßiger Verarbeitung zu schützen.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchte N-APK Sie in verständlicher und transparenter Weise über die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten informieren.
Da diese Datenschutzrichtlinie wesentliche Informationen über die Art und Weise enthält, wie Ihre personenbezogenen Daten von N-APK erfasst und verarbeitet werden, sowie über die Zwecke, für die sie verwendet werden, sollte diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig gelesen werden.
In einer Welt, in der sich die digitale Technologie ständig weiterentwickelt, wird N-APK diesen Datenschutzhinweis in Zukunft zwangsläufig aktualisieren müssen.
Diese Datenschutzrichtlinie kann jederzeit auf der N-APK-Website eingesehen werden und wird regelmäßig aktualisiert. Die neueste Fassung dieses Datenschutzhinweises ist auch auf schriftlichen Antrag beim Datenschutzbeauftragten per Einschreiben an den Sitz des betreffenden Unternehmens, dessen Sitz in Anlage 1 aufgeführt ist, oder per E-Mail erhältlich: data.officer@apkgroup.nl
2. Umfang
Die Datenschutzpolitik ist ein Anhang zum Vertrag zwischen N-APK und dem Kunden, Unterauftragnehmer oder Lieferanten und gilt für alle seine beruflichen Tätigkeiten und Dienstleistungen.
Durch den Abschluss eines Vertrags mit N-APK erklärt der Kunde, Subunternehmer oder Lieferant ausdrücklich, dass er (i) diese Datenschutzrichtlinie gelesen hat, (ii) mit dem Inhalt der Datenschutzrichtlinie einverstanden ist und (iii) ausdrücklich und wissentlich der Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten zustimmt.
3. Controller und seine Verpflichtungen
Jedes der in Anhang 1 der Richtlinie aufgeführten Unternehmen ist als der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche anzusehen.
Die vorliegende Datenschutzerklärung wurde in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz vom 1. September 2001 und der Europäischen Datenschutzverordnung erstellt. Diese Verordnung ist ab dem 25. Mai 2018 unmittelbar anwendbar.
4. Persönliche Daten
Je nach Ihren Aktivitäten und Ihrer Beziehung zu N-APK werden verschiedene personenbezogene Daten an N-APK übermittelt (u. a. Name, Anschrift, Mehrwertsteuernummer, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.).
Darüber hinaus kann der Kunde, der Unterauftragnehmer oder der Lieferant für bestimmte rechtliche Verpflichtungen von N-APK aufgefordert werden, zusätzliche personenbezogene Daten zu übermitteln. Für bestimmte rechtliche Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Bautätigkeit (z. B. "Durchführungsverordnung zur Verwendung von BSN") müssen Sie uns möglicherweise zusätzliche Daten zur Verfügung stellen, um Ihre Teilnahme zu registrieren.
Letztlich ist die betreffende Person unter Ausschluss aller anderen für die Richtigkeit und Vollständigkeit der an N-APK übermittelten personenbezogenen Daten verantwortlich.
N-APK ist für die Erhebung und Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten verantwortlich, unabhängig von der Art und Weise, in der sie vom Kunden, Unterauftragnehmer oder Lieferanten mitgeteilt werden (z. B. durch Ausfüllen eines Bestellformulars).
Jede betroffene Person kann frei entscheiden, ob sie ihre persönlichen Daten an N-APK weitergeben möchte oder nicht. Die Beauftragung von N-APK kann jedoch abgelehnt werden, wenn die betreffende Person ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen will und/oder kann. In der Tat ist die Ausübung der beruflichen Tätigkeit von N-APK im Allgemeinen nicht möglich, wenn keine Zustimmung zur Erhebung und Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten vorliegt.
5 Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage
5.1 Kundendaten
Im Rahmen und zum Zweck der Entwicklung seiner beruflichen Aktivitäten sammelt und verarbeitet N-APK die personenbezogenen Daten seiner Kunden, Auftraggeber, Mitarbeiter, Angestellten, Beauftragten und anderer nützlicher Kontakte.
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten dient der Erfüllung von Kundenverträgen, der Kundenverwaltung, der Buchhaltung und Direktmarketingaktivitäten wie dem Versand von Werbe- oder Handelsinformationen.
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch N-APK erfolgt stets auf der Grundlage spezifischer Rechtsgrundlagen, nämlich (i) der ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person, (ii) der Erfüllung des Vertrags, (iii) der Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Verpflichtungen und (iv) des berechtigten Interesses von N-APK (einschließlich zu Zwecken des Direktmarketings) und ggf. dieses.
Für Direktmarketing-Aktivitäten per E-Mail (z. B. Newsletter usw.) wird immer eine ausdrückliche und freie Zustimmung verlangt, die auch jederzeit widerrufen werden kann.
5.2 Angaben zu Lieferanten und Unterauftragnehmern
N-APK sammelt und verarbeitet die personenbezogenen Daten seiner Lieferanten und Unterauftragnehmer sowie deren (Unter-)Auftragnehmer, Mitarbeiter, Beauftragte und andere nützliche Kontakte.
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten dient der Vertragserfüllung, der Verwaltung von Lieferanten und/oder Unterauftragnehmern, der Buchhaltung und Direktmarketingaktivitäten wie dem Versand von Werbe- oder Handelsinformationen.
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch N-APK erfolgt stets auf der Grundlage spezifischer Rechtsgrundlagen, nämlich (i) der ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person, (ii) der Erfüllung des Vertrags, (iii) der Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Verpflichtungen und (iv) des berechtigten Interesses von N-APK (einschließlich zu Zwecken der Direktwerbung).
Für Direktmarketing-Aktivitäten per E-Mail (z. B. Newsletter usw.) wird immer eine ausdrückliche und freie Zustimmung verlangt, die auch jederzeit widerrufen werden kann.
5.3 Personaldaten
Zum Zwecke der Personalverwaltung und der Lohnbuchhaltung werden auch die personenbezogenen Daten der Mitarbeiter von N-APK erhoben und verarbeitet. In Anbetracht des besonderen Charakters dieser Verarbeitung personenbezogener Daten wird diese Verarbeitung durch eine gesonderte Richtlinie geregelt.
5.4 Sonstige Daten
Neben den Daten von Kunden, Lieferanten, Unterauftragnehmern und Mitarbeitern sammelt und verarbeitet N-APK auch personenbezogene Daten von anderen, wie z. B. von potenziellen neuen Kunden und/oder Interessenten, nützlichen Kontakten innerhalb des Sektors, Netzwerkkontakten usw.
Der Zweck der Erhebung und Verarbeitung liegt im Interesse der beruflichen Tätigkeit von N- APK, des Direktmarketings und der Öffentlichkeitsarbeit (PR). Die Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse von N-APK oder, in einigen Fällen, die Erfüllung eines Vertrags.
6. Dauer der Bearbeitung
Die von den betroffenen Personen mitgeteilten personenbezogenen Daten werden von N-APK für einen Zeitraum aufbewahrt und verarbeitet, der in Bezug auf die Zwecke der Verarbeitung und die vertragliche Beziehung, die N-APK mit den betroffenen Personen hat, erforderlich ist.
Die personenbezogenen Daten werden nach Beendigung des Vertragsverhältnisses nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht, mit Ausnahme derjenigen personenbezogenen Daten, die N-APK aufgrund besonderer Vorschriften oder im Falle eines anhängigen Rechtsstreits länger aufbewahren muss.
7. Rechte
Gemäß dem Datenschutzgesetz vom 1. September 2001 und der Allgemeinen Datenschutzverordnung hat die betroffene Person die folgenden Rechte:
- Recht auf Zugang und EinsichtnahmeDie betroffene Person hat das Recht, unentgeltlich Auskunft über die von N-APK über sie erhobenen personenbezogenen Daten zu erhalten und zu erfahren, für welche Zwecke diese Daten verwendet werden.
- Recht auf BerichtigungDie betroffene Person hat das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung oder EinschränkungDie betroffene Person hat das Recht, von N-APK die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen, die N-APK über sie gesammelt und gespeichert hat, wenn die Umstände und Bedingungen der allgemeinen Datenschutzverordnung dies erlauben. N-APK kann jedoch die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten verweigern, wenn diese personenbezogenen Daten für N-APK erforderlich sind, um (i) eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, (ii) einen Vertrag zu erfüllen oder (iii) das berechtigte Interesse von N-N-APK zu wahren, und nur in dem Umfang, in dem diese personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich sind.
- Recht auf Übertragbarkeit von personenbezogenen DatenDie betroffene Person hat das Recht, die N-APK übermittelten personenbezogenen Daten in strukturierter, zugänglicher und lesbarer Form zu erhalten. Die betroffene Person hat das Recht, diese Daten an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
- Recht auf WiderspruchDie betroffene Person hat das Recht, aus schwerwiegenden und berechtigten Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Das Widerspruchsrecht gilt jedoch nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die für N-APK zur Erfüllung einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Wahrung der berechtigten Interessen von N-APK erforderlich ist, sofern diese Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig sind. Die betroffene Person muss ihren Antrag auf Beendigung der Verarbeitung schriftlich an N-APK (data.officer@apkgroup.nl). N-APK wird den Antrag dann innerhalb eines Monats nach Eingang beantworten. Je nach Komplexität des Ersuchens kann diese Frist erforderlichenfalls um zwei Monate verlängert werden. N-APK wird die betreffende Person innerhalb eines Monats über eine solche Verlängerung informieren.
- Recht auf Widerruf der Zustimmung: Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der vorherigen Einwilligung der betroffenen Person, so hat diese das Recht, ihre Einwilligung zu widerrufen. Personenbezogene Daten werden nur dann verarbeitet, wenn N-APK eine andere Rechtsgrundlage dafür hat.
- Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling: N-APK weist in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich darauf hin, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten kein Profiling beinhaltet und dass die betroffene Person keiner vollautomatisierten Entscheidungsfindung unterworfen ist.
Sie können die vorgenannten Rechte ausüben, indem Sie sich an den Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail-Adresse data.officer@apkgroup.nl. Bitte fügen Sie Ihrer E-Mail-Nachricht einen Scan oder eine Kopie Ihres Personalausweises bei, damit N-APK Sie identifizieren kann.
N-APK bemüht sich um einen sorgfältigen, transparenten und rechtmäßigen Umgang mit den personenbezogenen Daten, die es im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit und unter Einhaltung der geltenden Vorschriften sammelt und verarbeitet.
Sollten Sie sich dennoch in Ihren Rechten verletzt fühlen und Ihre Bedenken von N-APK nicht berücksichtigt worden sein, steht es Ihnen frei, eine Beschwerde einzureichen. In erster Instanz sollten Sie Ihre Beschwerde an N-APK richten. Wenn Sie und N-APK nicht in der Lage sind, die Angelegenheit zu lösen, können Sie sie vor Gericht bringen. Dabei verlassen Sie sich auf den rechtlichen Schutz, den Ihnen das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten bietet.
Wenn Sie vor Gericht gehen wollen, leiten Sie ein Petitionsverfahren ein. Dies geschieht, indem Sie einen Brief an den Kantonsrichter schreiben. Dafür brauchen Sie keinen Anwalt.
8. Weitergabe an Dritte
Bestimmte von N-APK erhobene personenbezogene Daten werden an Drittdienstleister weitergegeben und können von diesen verarbeitet werden, z. B. an den Dienst für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, den Lohnbuchhalter, die Steuerbehörden usw.
Die Angestellten, Beauftragten und Vertreter dieser Dienstleister oder Einrichtungen sowie die von ihnen beauftragten spezialisierten Dienstleister müssen stets die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten wahren und dürfen diese personenbezogenen Daten nur für die Zwecke verwenden, für die sie zur Verfügung gestellt wurden.
Falls erforderlich, können Ihre personenbezogenen Daten an andere Dritte weitergegeben werden. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn N-APK ganz oder teilweise reorganisiert wird, wenn seine Tätigkeiten übertragen werden oder wenn N-APK für insolvent erklärt wird.
Es kann auch vorkommen, dass personenbezogene Daten aufgrund einer gerichtlichen Anordnung oder zur Erfüllung einer bestimmten gesetzlichen Vorschrift übermittelt werden müssen. In einem solchen Fall bemüht sich N-APK in angemessener Weise, die betroffene(n) Person(en) im Voraus über eine solche Mitteilung an andere Dritte zu informieren. Die betroffene Person nimmt zur Kenntnis, dass dies unter bestimmten Umständen technisch oder kommerziell nicht möglich ist oder dass diesbezüglich rechtliche Beschränkungen gelten können.
Unter keinen Umständen wird N-APK personenbezogene Daten an Direktmarketing-Agenturen oder ähnliche Dienstleister verkaufen oder ihnen kommerziell zur Verfügung stellen, es sei denn, es liegt eine vorherige Zustimmung vor.
9. Technische und organisatorische Maßnahmen
N-APK trifft die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die von ihm erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten auf einem angemessenen Sicherheitsniveau verarbeitet werden und gegen Zerstörung, Verlust, Verfälschung, Änderung, unbefugten Zugriff oder unbeabsichtigte Weitergabe an Dritte sowie gegen jede andere unbefugte Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten geschützt sind.
N-APK kann in keinem Fall für direkte oder indirekte Schäden haftbar gemacht werden, die sich aus der unrichtigen oder unrechtmäßigen Verwendung der personenbezogenen Daten durch Dritte ergeben.
10. Zugriff durch Dritte
Zum Zwecke der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten gewährt N-APK seinen Angestellten, Mitarbeitern und Beauftragten Zugang zu den von ihm erhobenen personenbezogenen Daten.
N-APK wird in einem solchen Fall diesen Angestellten, Arbeitern und Beauftragten ein gleichwertiges Schutzniveau durch vertragliche Verpflichtungen bieten, die den in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten gleichwertig sind.
11. Verstöße gegen die Sicherheit personenbezogener Daten
N-APK ist gesetzlich verpflichtet, Verletzungen der Sicherheit personenbezogener Daten innerhalb von 72 Stunden der zuständigen Aufsichtsbehörde zu melden, außer in dem unwahrscheinlichen Fall, dass die Verletzung der Sicherheit personenbezogener Daten ein Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person(en) darstellt.
Wenn die Verletzung ein Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person(en) darstellt, benachrichtigt N-APK die betroffene Person ohne unangemessene Verzögerung, sobald es von der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten erfährt. N-APK und die betroffene(n) Person(en) setzen sich innerhalb von 48 Stunden ab dem Zeitpunkt, zu dem N-APK von dem Verstoß Kenntnis erlangt, miteinander in Verbindung, um zu entscheiden, ob der Verstoß der zuständigen Aufsichtsbehörde mitgeteilt werden soll.
12. Haben Sie noch Fragen?
Wenn Sie nach der Lektüre dieser Datenschutzerklärung weitere Fragen oder Anmerkungen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten des Unternehmens wenden, und zwar entweder an den in Anhang 1 angegebenen Firmensitz oder per E-Mail an data.officer@apkgroup.nl.
Anhang 1: Unternehmen, für die diese Politik gilt:
- N-APK Holding B.V., KvK 17272674, 4903 SE Oosterhout, Hoevestein 23.
- R-Techniek B.V., KvK 14096785, 5107 RD Dongen, De Schacht 11.
- Infra- en Wegenbouw Limburg B.V., KvK 17272694, 6114 BC Susteren, Rangeerweg 5.
- Communicatie Infrastructuur Advies Groep B.V., KvK 18079135, 4202 MS Gorinchem, Avelingen-West 3.
- Rasenberg Kabels en Leidingen B.V., KvK 20045187, 5107 RD Dongen, De Schacht 11.
- APK Wegenbouw B.V., Handelskammer 20085900, 6114 BC Susteren, Rangeerweg 5.
- Zusammenschluss APK Infra & Wegenbouw Limburg, Geschäftssitz 59001046, 5107 RD Dongen, De Schacht 11.
- D-APK Holding B.V., KvK 76387631, 5107 RD Dongen, De Schacht 11.
- Installationsunternehmen J. Daniels B.V., KvK 14035267, 6367 GT Voerendaal, Valkenburgerweg 45
- Aannemingsbedrijf De Voogd Grijpskerke B.V., KvK 22050680, 4364 RA Grijpskerke, Hondegemsweg 25
- Bos Grijpskerke B.V., KvK 22041005, 4364 RA Grijpskerke, Hondegemsweg 25
- De Voogd Kabels en Leidingen B.V., KvK 64656845, 4364 RA Grijpskerke, Hondegemsweg 25
- Bos Aannemingsbedrijven B.V., KvK 22030980, 4364 RA Grijpskerke, Hondegemsweg 25
- R-Invest NL B.V., KvK 87172887, 4903 SE Oosterhout, Hoevestein 23
- Q Machinery B.V., KvK 58414258, 5107 RD Dongen, De Schacht 11.