Alle Vorteile des digitalen Zählers auf einen Blick
In Belgien sind drei verschiedene Behörden für die Installation des Zählers zuständig, aber APK Group trägt auch zum Installationsprozess bei!
- Flandern: Fluvius
- Brüssel: Sibelga
- Wallonien: Erze und Resa

Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Zähler, der mit einem Drehzähler arbeitet, ist der digitale Zähler ein intelligenter Zähler. Es misst digital, wie viel Energie verbraucht und in das Netz eingespeist wird. Das bedeutet auch, dass Sie den digitalen Zähler aus der Ferne steuern und Ihren Verbrauch auf einem LCD-Bildschirm ablesen können.
Die Gründe für den Einbau von digitalen Zählern sind vielfältig. Erstens ist der Bedienungskomfort höher und die meisten Zähler müssen heute ersetzt werden. Der größte Vorteil ist das Klima. So trägt der digitale Zähler dazu bei, die Klimaziele für 2030 zu erreichen. Denken Sie an die Verringerung der CO2-Emissionen, die bessere Nutzung von Energie und die Erhöhung des Anteils an erneuerbaren Energien. Zwischen 2030 und 2040 müssten 80% der Haushalte mit einem digitalen Zähler ausgestattet werden, um die Klimaziele für 2030 zu erreichen.
Trotz seines negativen Rufs hat das digitale Messgerät mehrere Vorteile. Zunächst wird der Zählerstand automatisch von Ihrer Wohnung aus an den Netzbetreiber übermittelt. Außerdem können Sie sich bei der Installation des Zählers für einen Einzel- oder Doppeltarif entscheiden, und zwar völlig kostenlos. Sie können ein preiswertes Messgerät verwenden oder Ihr digitales Messgerät intelligenter machen. Das bedeutet, dass Sie Geräte an den digitalen Zähler anschließen können, was auf lange Sicht kostengünstig sein kann. Da der intelligente Zähler digital arbeitet, können die Daten direkt an den Energieversorger übermittelt werden, so dass auch dieser über viel genauere Daten verfügt. Dadurch wird auch Ihre Rechnung sehr viel genauer ausfallen.
Ist der digitale Zähler für Häuser mit Sonnenkollektoren nachteilig?
Eine häufig gestellte Frage bezieht sich auf die Auswirkungen auf die Besitzer von Solarpanels. Der digitale Zähler verfügt zum Beispiel nicht mehr über einen Rückwärtszähler. Es ist jedoch ein Irrtum zu glauben, dass der digitale Zähler an sich für die Besitzer von Solaranlagen nachteilig ist. Schließlich ist die Abschaffung des Rückwärtszählers eine politische Entscheidung. Wenn Sie Ihre Solarmodule zwischen dem 1. Januar 2006 und dem 31. Dezember 2020 installiert haben und noch keine ausreichende Rendite für Ihre Investition erzielen konnten, haben Sie Anspruch auf eine rückwirkende Investitionsprämie. Diese Prämie beläuft sich auf eine Rendite von 5% auf die durchschnittliche Investition. Wenn Sie noch keinen digitalen Zähler haben, ändert sich nichts, bis der Zähler tatsächlich ersetzt wird.
Sie können den Einbau des intelligenten Zählers selbst beantragen oder warten, bis Ihre Wohnung fertig ist. Wenn Sie es selbst beantragen, ist es nicht kostenlos und Sie zahlen die Installationskosten selbst. Wenn Sie den Einbau des Zählers selbst beantragen, erhalten Sie einen Bonus von 100 € zusätzlich zu Ihrer rückwirkenden Investitionsprämie.
Kann ich das digitale Messgerät ablehnen?
Die Ablehnung des digitalen Zählers ist bis Anfang 2025 für diejenigen möglich, die vor Ende 2020 Solarzellen installiert haben. Die Entscheidung zwischen dem Austausch des Zählers oder der Freude am Umkehrzähler für ein paar weitere Jahre ist nicht leicht. Je länger Sie warten, desto niedriger wird Ihre rückwirkende Investitionsprämie sein. Nach 2025 ist es nicht mehr möglich, den digitalen Zähler abzulehnen, aber das ist nicht unbedingt schlecht. Die ökologischen Vorteile, die Prämien und die größere Genauigkeit Ihrer Rechnung machen den digitalen und intelligenten Zähler zur grüneren Wahl.