Die Stromnetze der Zukunft
Zusammen mit Fluvius wir reichen uns die Hände für eine Laufzeit von mindestens fünf Jahren und reagieren damit auf die wachsende Energiebedarf der Gesellschaft. Gemeinsam werden wir schrittweise die notwendigen Prozesse, Systeme und Strukturen entwickeln und umsetzen. Um Störungen so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten schrittweise ausgeweitet. Mit etwa 80 Mitarbeitern werden wir in einer ersten Phase etwa 225 km Stromnetze verstärken. Wenn wir erst einmal auf Hochtouren laufen, werden wir auf mindestens 160 eigene Mitarbeiter zählen können und die Anzahl der Kilometer verdoppeln. Dennoch sind wir strukturell noch auf der Suche nach technischem Personal, das wir ausbilden, um es für das Projekt einzusetzen.
Möchten Sie beim Aufbau des Stromnetzes der Zukunft helfen? Entdecken Sie hier unsere offenen Stellen: jobs.apkgroup.eu

Das Wissen, die Fähigkeiten und die Erfahrung, die unsere Mitarbeiter bei ähnlichen Projekten gesammelt haben, bestätigen ihre Fähigkeit, anspruchsvolle Projekte qualitativ hochwertig, sicher und mit minimalen Unterbrechungen durchzuführen. Der Zusammenschluss mit Fluvius trägt einerseits dazu bei, die von Fluvius gesetzten Ziele der Energiewende zu erreichen. Andererseits hilft Fluvius APK Group, seine Wachstumsziele zu erreichen und seine Vision von der Schaffung intelligenter und nachhaltiger Städte zu verwirklichen. Dies mit dem Fokus auf die Schaffung digitaler, modularer und nachhaltige StädteDas macht dieses Projekt zu einer schönen Win-Win-Situation.
Auch laut Maarten Broens, CEO von APK Group, liegen die Lösungen im Bereich der Klima und Digitalisierung Bei der Modernisierung der Infrastruktur. "Diese infrastrukturelle Modernisierung ist genau das, wofür APK Group steht. Wir sind daher stolz darauf, dass es uns immer gelingt, die richtigen Leute anzuziehen und sie an Bord zu halten. Wir erreichen diese Bindung, indem wir uns ständig auf das Wachstum und die Entwicklung unserer Mitarbeiter durch Schulungen und Weiterbildungen konzentrieren."
Bert Wouters, COO der Abteilung Wasser und Energie, fügt hinzu: "Darüber hinaus verschaffen uns unsere nachweisliche Erfolgsbilanz und die starke Synergie zwischen den internen Abteilungen von APK Group einen Vorteil. Wir hoffen daher, dass wir in Zukunft der Referenzauftragnehmer für solche Projekte sein werden."
Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie hier die Pressemitteilung von Fluvius (Fluvius vergibt neue Aufträge zur Stärkung der Stromnetze)