Elektrizitätsnetz der Zukunft in Huldenberg

12. September 2024
APK Group hat mit den Arbeiten zur Netzverstärkung in Huldenberg begonnen. Das Projekt ist Teil einer umfassenderen Zusammenarbeit mit dem Netzbetreiber Fluvius, in deren Rahmen APK Group in den nächsten fünf Jahren mindestens 225 Kilometer flämischer Stromnetze verstärken wird. Dadurch wird mehr Platz für Sonnenkollektoren, Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen und viele andere umweltfreundliche Lösungen geschaffen. Huldenberg steht an der Spitze dieser Vereinbarung und wird bis Mitte Oktober über 6 Kilometer verstärkte Stromverbindungen zählen. Als renommierter Partner für Infrastrukturprojekte sind wir stolz darauf, gemeinsam mit Fluvius das Stromnetz der Zukunft zu bauen!
Das Energienetz der Zukunft, schneller als je zuvor

Unter April 2024 APK Group und der Netzbetreiber Fluvius haben sich für einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren zusammengetan, wobei sich APK Group in der ersten Phase für einige 225 Kilometer Stromnetze stärken wird. Jetzt machen wir Nägel mit Köpfen, denn Anfang September wurde die erste Schaufel in den Boden gesteckt. Konkret werden in mehreren Straßen zusätzliche 400-Volt-Leitungen verlegt, die die bestehenden Niederspannungsnetze verstärken werden. Die Kunden können sich an diese zusätzlichen Kabel anschließen, sobald sie sie benötigen, zum Beispiel für VerladeanlagenWärmepumpen oder Sonnenkollektoren. Zugleich haben wir auch neue Glasfaserkabel an.

"Während wir bei anderen Netzverstärkungen etwa 50 bis 60 Meter Netzkabel pro Tag austauschen, arbeiten unsere Mitarbeiter hier täglich an etwa 100 bis 150 Metern."

"Das Besondere an dieser Ausschreibung ist, dass wir hier viel schneller arbeiten als bei anderen Ausschreibungen", sagt Johan Suykens, Serviceleiter Netzübergang bei Fluvius. "Während wir bei anderen Netzverstärkungen etwa 50 bis 60 Meter Netzkabel pro Tag austauschen, arbeiten unsere Mitarbeiter hier an etwa 100 bis 150 Metern pro Tag."

 

Burgemeester van Huldenberg Danny Vangoidtsenhoven, Diensthoofd nettransitie bij Fluvius Johan Suykens en Business Unit Manager Infra bij APK Group Sam De Bruyn

Bürgermeister von Huldenberg Danny Vangoidtsenhoven, Dienststellenleiter für den Netzübergang bei Fluvius Johan Suykens und Geschäftsbereichsleiter Infra bei APK Group Sam De Bruyn

Projekte in drei Zonen

Huldenberg ist der Ausgangspunkt dieser groß angelegten Erneuerung, aber wir werden in den kommenden Monaten auch andere flämische Gemeinden mit verstärkten Netzen ausstatten. "Für 2024 und 2025 haben wir mehrere Projekte in drei Zonen geplant", sagt Sam De Bruyn, Business Unit Manager Infra. "Wir beginnen in der Zone Hageland-Dijlemit Huldenberg als Startpunkt. Danach folgen Landen und Lubbeek. Ende September starten wir in Süd-Limburg, genauer gesagt in Dilsen-Stokkem und Hoeselt. Ab Januar 2025 wird die Region Zenne-Dender auf der Tagesordnung."

Engagement ganz oben auf der Tagesordnung

Als Experten für Synergieprojekte tragen wir bei zusammenarbeiten hohe Priorität. "Auch bei dieser Arbeit bemühen wir uns, die Gemeinde Wir sind so eng wie möglich in unsere Arbeit eingebunden", so De Bruyn weiter. "So haben wir beispielsweise alle Projekte in der Entwurfsphase mit der Gemeindeverwaltung besprochen. Auch mit der Umgebung halten wir gerne Kontakt: Einwohner erhalten Briefe mit einem QR-Code, mit dem sie die Qualität der Arbeiten leicht beurteilen können. Dieses Feedback ist für uns von großem Wert. Es ermöglicht uns eine angemessene Überwachung des Projekts und hilft uns, künftige Baustellen noch effizienter zu gestalten.

 

 

Möchten Sie am Aufbau des Stromnetzes der Zukunft mitwirken?
Entdecken Sie unsere offenen Stellen unter jobs.apkgroup.eu

Möchten Sie mehr lesen? Wir erschienen auch in HLN