APK Group erwirbt Turris und positioniert sich im Bereich der mobilen Telekommunikationsanlagen
Beide Unternehmen bieten die Planung, den Bau, die Erweiterung, die Verwaltung und die Wartung von Netzanlagen an, CIAG mehr für Festnetze und Turris mehr für Mobilfunknetze. Gemeinsam verfügen sie über viel Wissen und Erfahrung in der Netztechnik: in HFC- und FttH-Netzen, in Koax-, Kupfer- und Glasfasernetzen sowie in der Bereitstellung von 4G- und 5G-Sendemasten. Beide verfügen über alle relevanten Zertifizierungen, sowohl in Bezug auf den Bereich als auch in Bezug auf ihre Arbeitsweise. Sie bieten den gesamten Prozess an: von der Standortakquise, den Genehmigungen, der Installation, dem (Wieder-)Aufbau von (bestehenden) Antennenanlagen bis hin zur vollständigen Wartung und Verwaltung von Netzwerkinstallationen. Darüber hinaus hat Turris auch Erfahrung mit Arbeiten in der Höhe (Rope Access), mit Beleuchtungsmasten und mit Netzwerken in Innenräumen (wie am Flughafen Schiphol und in Fußballstadien).

Sie ergänzen sich auch geografisch. CIAG ist in den zentralen, westlichen und südlichen Teilen der Niederlande tätig. Turris ist landesweit tätig. Gemeinsam werden sie Installations- und Verwaltungsdienste für mobile und feste Telekommunikationsnetze in den gesamten Niederlanden anbieten. Der Ausbau des feinmaschigen 5G-Netzes steht bevor, mit einem 5G-Mast etwa alle 400 Meter, der mit einem Glasfasernetz verbunden ist. Für den mobilen Teil hat Turris das gesamte Know-how im Haus, für den festen Teil (Glasfaser) verfügt CIAG über die nötige Erfahrung. Durch den Zusammenschluss bieten sie die Geschwindigkeit und Qualität, um dies erfolgreich umzusetzen.

Fred Leverman und Richard Hogendoorn, die Direktoren von CIAG BV, werden zusammen mit dem Gründer Gerben Kamphuis die operative Leitung von Turris übernehmen.
Fred Leverman und Richard Hogendoorn: „Wir freuen uns, dass wir unser Angebot um Installationen und Dienstleistungen für mobile Telekommunikationsnetze erweitern können. Turris ist ein ausgezeichnetes Unternehmen auf dem Markt für mobile Telekommunikationsanlagen. Unsere beiden Unternehmen ergänzen sich hervorragend, so dass wir unsere Kunden noch besser bedienen können. Gemeinsam sind wir als unabhängiger Akteur im Bereich der Telekommunikationsanlagen - Mobilfunk und Festnetz - ein starker Partner für unsere Kunden, der den besten Service für eine breite Palette von Angeboten bietet. Und wir verwirklichen unsere ehrgeizigen Wachstumspläne in den Niederlanden“.
Gerben Kamphuis, Eigentümer und Geschäftsführer von Turris: „Ich freue mich, mein Unternehmen an die APK Group zu übergeben, um es weiter auszubauen und das Dienstleistungsportfolio zu erweitern. Ich selbst werde mich schließlich ausschließlich um die Geschäftsentwicklung innerhalb von Turris kümmern. Mit anderen Worten, ich werde mich - nach einer Übergangszeit - auf das konzentrieren, was ich am liebsten tue“, so Kamphuis abschließend.
An die Redaktionen:
Möchten Sie mehr Informationen oder ein Interview? Dann kontaktieren Sie Elsie Van Linthout bei Luna: telefonisch +32 475 260 103 oder per E-Mail elsie@luna.be
Über APK Group und ihre Tochtergesellschaft CIAG
Innerhalb der APK Group ist CIAG auf die Infrastruktur von HFC- und FttX-Netzen spezialisiert. Das Unternehmen wickelt komplette FttH-, FttB- und Koax-Strecken in den Niederlanden ab, von der Bewerbung bis zur Auslieferung.
APK Group möchte Menschen, Unternehmen und Regierungen miteinander verbinden, indem sie intelligente und nachhaltige Städte schafft. Auf diese Weise will sie das Leben für alle einfach, sicher und zugänglich machen. Im Einzelnen ist APK Group auf Infrastrukturarbeiten in den Bereichen Wasserleitungen und -installationen, Energienetze, Telekommunikationsnetze und Straßenbau spezialisiert. Darüber hinaus bieten die ergänzenden Aktivitäten der Gruppe in den Bereichen Umwelt- und Landschaftsarchitektur, grabenlose Techniken, Tiefbau und Recycling einen Mehrwert für ihre Kunden. APK Group ist in Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und Deutschland tätig.
APK Group wurde 1960 gegründet. Für das Jahr 2024 wird ein Umsatz von rund 500 Millionen Euro erwartet. Heute beschäftigt das Unternehmen mehr als 2.500 Mitarbeiter.
Über Turris
Turris verfügt über langjährige Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Telekommunikationsinfrastruktur und Mobilfunknetze.
Turris wurde 2006 von Gerben Kamphuis gegründet. Das Unternehmen hat etwa 50 Mitarbeiter und erwartet bis 2024 einen Umsatz von etwa 7 Millionen Euro.