Die Sicherheit der Kinder steht auf der Website APK Construct an erster Stelle

7. September 2022
Container-Klassenzimmer, das ist ein bekanntes Phänomen. Am Ende dieses Schuljahres wird APK Construct die provisorischen Klassenräume der Gemeenteschool 't Wilgennest in Landegem, Deinze, abreißen und die neue Schule fertigstellen.
Mehr Klassen für mehr Schüler

Wie viele andere Schulen hatte auch die Gemeinschaftsschule 't Wilgennest in Landegem nicht genügend Platz, um alle neuen Schüler aufzunehmen. Deshalb plante man, das Schulgebäude durch einen Neubau zu erweitern. Darüber hinaus wurde der Grundriss des bestehenden Gebäudes kreativ angepasst, um zusätzliche Klassenräume zu schaffen. Es ist ein großes Projekt mit vielen Facetten. Alles wird von A bis Z von einem straff organisierten Team von APK Construct mit Ausnahme der Elektro- und Sanitärinstallationen. 

Dirk Minne, Meister auf der Werft, erklärt: "Das Team besteht aus drei Männern von APK Construct und vier Subunternehmern. Das Projekt begann im Juli letzten Jahres. Nach den Abrissarbeiten begann das APK Construct-Team im Oktober 2021 mit dem eigentlichen Bau. Bis zum 1. September des nächsten Schuljahres werden die Schüler der Grundschule unter einem neuen überdachten Eingang auf dem Schulhof und in einem neuen oder renovierten Schulgebäude empfangen.

Kein offensichtliches Design

Eine Herausforderung für unser Construct-Team ist diee Kombination zwischen dem neuen Gebäude und den Umbauten im alten Gebäude. Es gibt auch neue Durchgänge zwischen den beiden Teilen der Schule erstellt. "Darüber hinaus Es gibt viele verschiedene Materialien und angewandte Techniken: Mauerwerk, Fachwerk, Holzbau Strukturen Schließlich gibt es auch viele sechseckige Klassenzimmer in dem Entwurf. Her ist nicht einfache Ausgangingaber das macht die Herausforderung natürlich noch größer," vertelt Gino De MEtch, Kundenbetreuer unter APK Construct. 

Sicherheit für die Kinder geht vor

Wir trafen die Construct-Männer an einem geschäftigen Tag. Die Schüler hatten einen Sporttag, so dass sie besonders intensiv an der Renovierung des jetzigen Schulgebäudes arbeiten konnten. Das ist auch die größte Herausforderung bei diesem Projekt. Das Team kann nicht einfach arbeiten, wann es will. Die Planung wird fast wöchentlich mit der Schulleitung abgestimmt, wobei die Intensität an Mittwochnachmittagen, an Wochenenden und in den Schulferien zunimmt. 

Auf der Baustelle werden sie regelmäßig kontrolliert, und es werden mehrere zusätzliche Maßnahmen ergriffen, um die Risiken des Baus für die Schule zu minimieren. Unter anderem darf nicht gearbeitet werden, wenn die Kinder morgens in die Schule kommen und abends die Schule verlassen. Der Turmdrehkran wird ebenfalls abgeschaltet, wenn viele Schüler in der Schule anwesend sind. Es ist klar, dass für alle, die an diesem Projekt arbeiten, die Sicherheit der Schulkinder immer an erster Stelle steht.