CIAG unterstützt den Verhaltenskodex für eine sichere digitale Bauinfrastruktur
"Bei der schneller Fortschritt die wir und andere Auftragnehmer tagtäglich für unsere Kunden leisten, hat für uns oberste Priorität bei der Arbeit -Sicherheit- manchmal unter Druck zu stehen.", erklärt Fred Leverman, COO. "Unser Telekommunikationssektor hat im letzten Jahr einen echten Höhepunkt erlebt, was die Glasfaseraufträge angeht. Infolgedessen stehen unsere Mitarbeiter bei CIAG mehr unter Druck, so dass auch die Gefahr größer ist, eine Sicherheitsmaßnahme aus den Augen zu verlieren.", fährt Fabian de Bruin, Director Delivery FttH, fort.
Aus diesem Grund NLconnectdem Fachverband der Glasfaser- und Breitbandindustrie in den Niederlanden, und Technologie Niederlande mit der Initiative zur Schaffung eines gemeinsamer Verhaltenskodex für alle Erbauer von Daten- und Telekommunikationsnetzen zu erstellen. Dies geschieht nach dem Vorbild und in Absprache mit Infrastrukturbauern aus dem Wasser- und Energiesektor. Mathieu Andriessen, Direktor von NLConnect, fasst zusammen: "Mit schnellen Glasfaser-, 5G- und Kabelnetzen ist unser Land ein internationaler Vorreiter in Sachen Konnektivität. Doch der Ausbau bringt auch Herausforderungen mit sich. Nur gemeinsam können wir die Sicherheit der Beschäftigten beim Bau von Telekommunikationsnetzen gewährleisten."
Aus diesem Grund CIAGTeil der APK Group, am 23. November 2023 nach Fort Altena in Gorinchem, um an der Verhaltenskodex für den sicheren Aufbau einer digitalen Infrastruktur (GVAD) Unterzeichnung. Dort bekräftigten Fred Leverman, Fabian de Bruin, Richard Hogendoorn, technischer Direktor, und Nik van Giessen, KAM-Manager, die Verpflichtung von CIAG, gemeinsam Unfälle zu vermeiden. Zuvor hatten bereits neun andere Infrastruktur- und Telekommunikationsunternehmen ihre Unterschrift unter den GVAD-Kodex gesetzt. Mit ihrer Unterschrift verpflichten sie sich alle zu die Zusammenarbeit intensivieren zum Risiken des Berufsstandes so weit wie möglich. Grenze.

Oberstes Ziel des Verhaltenskodexes ist es, (Unfall-)Risiken beim Aufbau unserer digitalen Infrastruktur zu vermeiden. "Es geht aber nicht nur darum, Unfälle bei unseren Mitarbeitern zu verhindern, sondern vielmehr um die Verbesserung der gesamten SicherheitskulturQualität und Zusammenarbeit in der Branche"., sagt Nik van Giessen. "Dank des GVAD-Codes haben wir eine gemeinsame Grundlage in der Branche mit denselben Grundwerten und Prinzipien, um die Verantwortungsbewusstsein in Bezug auf Sicherheit bei jedem Mitarbeiter und weiter wachsen.”
Uniform ist einer der Grundsätze des Verhaltenskodexes. Diese Standardisierung wird eine größere Einheitlichkeit gewährleisten, was die Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen verbessern wird. Die Website Grundwerte die im GVAD-Kodex zur weiteren Verbesserung der Sicherheitskultur und des Sicherheitsverhaltens festgelegt wurden, sind:
- Verantwortung
- Leiterschaft
- Zusammenarbeit
"Jeder Unfall ist einer zu viel. Jeder Arbeitnehmer muss am Ende des Arbeitstages sicher nach Hause kommen, das ist selbstverständlich."so Nik abschließend.