Der Bedarf an mehr Infrastruktur erfordert einen proaktiven Ansatz: Less Nuisance App

APK Group und die Stadt Hasselt führen ein Pilotprojekt mit der App Minder Hinder durch, um die Kommunikation mit den Bürgern bei Straßenarbeiten zu verbessern. Um eine nachhaltige Zukunft zu gewährleisten, werden die Energienetze angepasst und das Glasfasernetz wird weiter ausgebaut. Dabei bemüht sich die Stadt Hasselt um eine klare und transparente Kommunikation mit den Anwohnern. APK Group trägt dazu bei und bietet eine Lösung für mehr Unterstützung.
Klare Kommunikation sorgt für Unterstützung

Unterirdische Arbeiten sind permanent notwendig, um Städte und Gemeinden für die Zukunft fit zu machen. Das Fachwissen und das Engagement aller Beteiligten sind der Schlüssel zur Erreichung unserer Ziele, wobei die Bürger so wenig wie möglich beeinträchtigt werden sollen. Die Stadt Hasselt hat daher alle Beteiligten zu einem konstruktiven Dialog darüber eingeladen, wie Auftraggeber und Auftragnehmer gemeinsam dieses ehrgeizige Projekt, diesen Übergang, so effizient wie möglich bewältigen können.

"Einer der wichtigsten Aspekte ist es, die Auswirkungen auf Anwohner und Passanten zu begrenzen", erklärt Laurence Libert, Beigeordnete für öffentliche Arbeiten in Hasselt. "Das Wichtigste dabei ist eine transparente, klare und vor allem proaktive Kommunikation. Wir möchten, dass die Kommunikation mit den Anwohnern proaktiv erfolgt. Ein klarer und strukturierter Kommunikationsplan ist notwendig, um den Fortschritt der Projekte zu überwachen, mögliche Hindernisse rechtzeitig zu erkennen, sie zu beseitigen und sicherzustellen, dass alle Beteiligten jederzeit gut informiert sind."

App 'Less Nuisance': Minimierung von Belästigungen dank sofortiger Kommunikation

In diesem Zusammenhang kündigt APK Group die Einführung der App 'Less Nuisance' an. "Diese App wurde entwickelt, um proaktiv mit den Anwohnern zu kommunizieren und die Unannehmlichkeiten für Anwohner und Unternehmen während der Umsetzung von Infrastrukturprojekten zu minimieren", sagte Maarten Broens, CEO von APK Group. "Sie bietet eine klare Struktur für die Kommunikation über die Planung, den Projektfortschritt und alle vorübergehenden Unannehmlichkeiten."

"Es wurde sogar ein Umweltmanager ernannt, der die Beziehung zwischen der Umwelt und den Beteiligten während des Projekts aktivieren und pflegen soll. Ziel ist es, die Interessen sowohl der ausführenden Partei als auch der Umgebung zu ermitteln und stets kreative Lösungen zu finden, von denen alle profitieren. Der Umweltmanager sorgt für eine klare Kommunikation und aktuelle Informationen über den Fortschritt der Arbeiten und ermöglicht eine direkte Kommunikation über Fragen oder Vorschläge."

Die Less Nuisance-App wird die folgenden Elemente enthalten:

  • Regulär aktualisiert über die Fortschritt von Operationen.
  • A zentrale Anlaufstelle für Fragen und Feedback von Einwohnern und Unternehmen.
  • Vorherige Ankündigungen der geplanten Arbeiten und möglichen Belästigung
grote bovengrondse leidingen die waterstof vervoeren

"Schließlich ist auch eine transparente und proaktive Kommunikation zur Verringerung der Auswirkungen auf unsere Umgebung ein wichtiger Pfeiler bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitspolitik von APK Group. Wir streben eine möglichst geringe Beeinträchtigung von Anwohnern und Unternehmen an. Wir sehen der Zusammenarbeit mit allen beteiligten Partnern mit Zuversicht entgegen.

Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Hasselt zu einem Beispiel dafür wird, wie Städte erfolgreich auf eine nachhaltigere Infrastruktur umstellen und gleichzeitig die Lebensqualität ihrer Umgebung respektieren können", so Broens abschließend.